⇑ / Fahrzeug und Verkehr / Rund um das Kennzeichen / Kfz: Umtausch eines Kfz-Kennzeichens in ein Euro-Kennzeichen
Leistungsbeschreibung
Ihr altes amtliches Kennzeichen können Sie in ein Euro-Kennzeichen (mit blauem Rand) umtauschen.
An wen muss ich mich wenden?
Sie können sich mit Ihrem Anliegen wohnortunabhängig an die Kfz-Zulassungsbehörden in Rendsburg, Eckernförde, Altenholz oder Hohenwestedt wenden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes,
- oder (bei ausländischen Mitbürgern) ausländischer Ausweis und Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes,
- bei Firmen zusätzlich Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug,
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein),
- Aktueller Hauptuntersuchungsbericht (HU-Bescheinigung),
- bisherige Kennzeichenschilder zur Entstempelung.
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen Gebühren nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr an. Genaue Informationen hierzu erteilt die zuständige Stelle.
Außerdem fallen Kosten für die neuen Kennzeichenschilder an.
Rechtsgrundlage
- § 10 Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV),
- Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt).
Zugeordnete Abteilungen
- Kreis Rendsburg-Eckernförde - Kreis Rendsburg-Eckernförde - Der Landrat
- Kreis Rendsburg-Eckernförde - Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Zulassungsbehörde Altenholz
- Kreis Rendsburg-Eckernförde - Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Zulassungsbehörde Eckernförde
- Kreis Rendsburg-Eckernförde - Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Zulassungsbehörde Hohenwestedt